
"Dass mir so früh so viel Vertrauen zugesprochen wurde, war eine sehr schöne Erfahrung."
Kristin, Frontend Developerin bei Ausbildung.de
Hi Kristin, starten wir mit dem Interview:
Wer bist du und was machst du bei Ausbildung.de?
Ich bin Kristin und arbeite seit März 2021 bei Ausbildung.de. Ich habe nach dem Studium bei uns im Produktmanagement angefangen und war erstmal unterstützend tätig. Nach ca. einem Jahr habe ich dann die Rolle als Product Ownerin übernommen und unseren damaligen Relaunch von MeinPraktikum.de begleitet, später war ich dann für einen der vier Bereiche auf unserem Portal Ausbildung.de verantwortlich. Im Mai 2024 bin ich als Frontend Developerin ins Development-Team gewechselt, da ich mich zuvor durch ein Development-Bootcamp fortgebildet habe.
Wie kam es zu dem Bootcamp und wieso hast du dich für das Development entschieden?
Mir war schon im Studium klar, dass ich gerne mit digitalen Produkten arbeiten möchte, allerdings habe ich keinen Informatik- oder Development-Background. Ich habe in meiner Tätigkeit als Product Ownerin gemerkt, dass es mir sehr viel Spaß macht, technische Zusammenhänge zu verstehen und ein bisschen zu tüfteln, sprich wenn es ein Problem gibt, zu schauen, was dahinterstecken könnte. Dann habe ich irgendwann das Bedürfnis entwickelt, richtig zu verstehen, was unter der Haube von dem Produkt „Ausbildung.de“ passiert und habe dann mit meiner Führungskraft darüber gesprochen, dass ich gerne das Bootcamp machen möchte.
Wie sieht dein „neuer“ Alltag jetzt aus?
Der unterscheidet sich sehr von meiner vorherigen Rolle als Product Ownerin. Diese war sehr kommunikativ: Mein halber Tag bestand daraus mich mit Leuten abzusprechen, Dinge zu koordinieren und in Terminen zu sein. Die Rolle jetzt ist weiterhin kommunikativ und es gibt auch weiterhin einige Termine, wie zum Beispiel Dailys oder Plannings. Was sich aber stark verändert hat, ist, dass ich mir sehr gut Fokuszeiten einrichten kann. Wenn ich mal in einem Problem versinke und nach 2,5 Stunden aus dem Tunnel komme, ist das eine sehr erfüllende Sache. So macht mir das sehr viel Spaß. Mein Arbeitsalltag sieht nun so aus, dass wir viel mit Jira arbeiten und Tickets bearbeiten, die die Product Owner:innen pflegen und ins Development-Team geben.
Wir können je nach Auslastung, je nach Fähigkeit und Spezialisierung die Tickets eigenständig übernehmen oder gemeinsam mit einem Teammitglied das Ticket bearbeiten, beispielsweise ein Feature entwickeln oder einen Bug fixen. Kurz vor dem Mittagessen haben wir unser Daily, um uns upzudaten, woran wir gerade arbeiten und zu besprechen, ob es Blocker gibt. Wir können auch jederzeit teamübergreifend um Hilfe bitten, wenn wir Unterstützung brauchen, es nimmt sich immer jemand Zeit. Am Nachmittag geht es dann weiter mit dem Entwickeln von Features oder dem Fixen von Bugs, aber auch für Weiterbildung ist Zeit. Wir arbeiten u.a. mit Ruby on Rails, das habe ich in der Weiterbildung nicht gelernt. Ich konnte mir aber die Zeit nehmen und mich z.B. durch Online-Tutorials weiterbilden.
Was macht dein Team aus?
Dafür muss man definieren, was genau mein Team ist. Das ist ein bisschen komplizierter bei uns. Zum einen haben wir das Development-Team, zu dem alle Developer:innen und unser QA-Manager gehören. Daneben gibt es unsere crossfunktionalen, agilen Teams, wie sie in der Entwicklung üblich sind. Diese Teams setzen sich aus Developer:innen, Product Manager:innen, Product Owner:inner, SEO-Expert:innen und UX/UI-Designer:innen zusammen. In beiden Teams gibt es aber einen coolen, lustigen Mix aus wirklich klugen und kreativen Personen, mit denen es Spaß macht zu arbeiten. Bei all dem bleibt aber trotzdem die nötige Ernsthaftigkeit nicht auf der Strecke. Wir können alle mal eine Viertelstunde absoluten Quatsch reden und dann wieder ganz ernst über ein Problem sprechen.
Was war dein Highlight bei Ausbildung.de?
Ich habe zwei Relaunches unserer Portale erlebt: Der erste Relaunch von unserem kleineren Portal Trainee.de fand kurz nachdem ich bei Ausbildung.de angefangen habe statt. Hierbei habe ich die damalige Product Ownerin unterstützt.
Relativ schnell im Anschluss gab es den zweiten Relaunch von MeinPraktikum.de, hierbei hat mir meine Führungskraft sehr schnell und früh Verantwortung übergeben, so habe ich den Relaunch als Product Ownerin begleitet. Dass mir so früh so viel Vertrauen zugesprochen wurde, war eine sehr schöne Erfahrung. Natürlich war es gleichzeitig eine sehr intensive Zeit, aber es ist immer schön, wenn man ein Ziel hat, darauf hinarbeitet und am Ende alles glatt über die Bühne geht.
Mein letztes Highlight war, dass mir die Möglichkeit gegeben wurde innerhalb des Unternehmens zu wechseln und die Weiterbildung zu machen. Dafür bin ich sehr dankbar.
Nach intensiven Zeiten ist Entspannung wichtig: Was machst du zur Entspannung nach der Arbeit?
Ich habe einen Hund, Nala, die manchmal auch ins Büro mitkommt. Sowohl in der Mittagspause, als auch nach Feierabend bin ich oft mit ihr draußen. Ich wohne nicht in Bochum, sondern in einer angrenzenden Kleinstadt. Dort bin ich an der Ruhr spazieren oder fahre in den Wald. Das ist für mich mein Ausgleich.
Vielen Dank für das Interview!